Jedes Jahr im Herbst treffen sich rund 60 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, Verwaltung und Politik, Stiftungen und Gesellschaft, um 24 Stunden lang über ein aktuelles Bildungsthema zu sprechen, zu lernen und sich zu vernetzen.
Das Nationale Bildungsforum bringt Verantwortliche und Expert*innen aus der Bildungslandschaft zusammen, die sonst zu wenig miteinander reden – oder zumindest: anders.
Sie haben ein Event verpasst? Kein Problem. Hier finden Sie die Zusammenfassung der vergangenen Foren samt Programmheft, Eindrücke der Teilnehmenden und Erkenntnisse.
Übersteuert und ungesteuert: Beim 4. Nationalen Bildungsforum am 22. und 23. September 2021 nahmen wir, zusammen mit Bildungsexpert*innen, das Steuerungssystem der deutschen Bildungslandschaft ganz genau unter die Lupe.
»Zu viel Bildungsarmut 20 Jahre nach PISA« – Das Programmheft 2022
22,6 Prozent unserer Jugendlichen können in der neunten Klasse keinen Text flüssig lesen: Das war die Skandalbotschaft von PISA 2001. Das Ergebnis heute: Die Quote der Bildungsarmen liegt bei 20,7 Prozent. Kaum ein Fortschritt nach 20 Jahren. Auf dem Nationalen Bildungsforum am 14. und 15. September fragen wir „Warum ist das so?“ und suchen Lösungen!