Was ist das Nationale Bildungsforum?

Das Nationale Bildungsforum versammelt einmal jährlich Expert*innen der deutschen Bildungs- und Schullandschaft in Wittenberg, die sich dort zu zentralen Fragen und Herausforderungen von Schule und Bildung in einem geschützten Rahmen austauschen können. Dabei sollen drängende Themen vor- und über konkrete Problemstellungen nachgedacht werden – gemeinsam und unter Einbindung diverser Professionen und Perspektiven – von Bildungsadministration und Landesinstituten über Wissenschaft, Medien und Schulleitungen bis zu Stiftungen und Verbände.

Raum für Diskussionen und Kontroversen

Einen derartigen Gesprächs- und Debattenraum gab es bis 2018 auf nationaler Ebene nicht. Diese Lücke bildete den Grundstein für die Konzeption des ersten Nationalen Bildungsforums. Seitdem debattieren und denken einmal im Jahr rund 60 Forscher*innen, Planer*innen und Entscheider*innen aus Wissenschaft und Praxis, Verwaltung und Politik, Stiftungen und Gesellschaft 24 Stunden über ein relevantes Bildungsthema nach. Das Treffen ist nicht öffentlich und auf einen vertrauensvollen Austausch ausgerichtet. Dafür bringen wir sektorübergreifend verschiedene Stakeholder*innen an einen Tisch. Jede*r Teilnehmer*in versteht sich auch als Impulsgeber*in und umgekehrt. Vorträge und Podiumsdiskussionen werden durch diverse Austauschmöglichkeiten ergänzt.

Wir schaffen Raum für Diskussionen und Kontroversen, in denen sich unterschiedliche Positionen und Perspektiven zu neuen Impulsen und gemeinsamen Ideen für das deutsche Bildungssystem verbinden können. Dabei wagen wir immer auch den Blick über den Tellerrand und laden Gäst*innen aus anderen Ländern ein. Das jeweilige Thema für das Nationale Bildungsforum wird jedes Jahr von einem multiprofessionellen Expert*innenkreis festgelegt und vorgedacht. Stephan Dorgerloh hat das Nationale Bildungsforum 2018 gegründet und verantwortet die inhaltliche Konzeption seitdem gemeinsam mit einem interdisziplinären Team.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Sarah Winkler
Ansprechpartnerin Veranstaltungsmanagement

Sarah Winkler verantwortet die Organisation des Nationalen Bildungsforums bereits seit mehreren Jahren und ist daneben auch in das Eventmanagement weiterer Formate im Bildungs- und Unternehmensbereich eingebunden. Darüber hinaus berät sie Stiftungen, Unternehmen und NGOs in der Strategieentwicklung und -umsetzung vor allem bei den Themen Nachhaltigkeit, Bildungsgerechtigkeit, Partizipationsformen und -prozessen in der Gesellschaft. In den vergangenen sieben Jahren arbeitete Sarah Winkler beruflich und ehrenamtlich in leitenden Rollen in Kommunikationsagenturen und humanitären Hilfs- und Entwicklungsorganisationen.

Stephan Dorgerloh

Als Strategieexperte und Moderator mit jahrzehntelanger Erfahrung führt Stephan Dorgerloh Stiftungen wie Unternehmen durch komplexe Prozesse inhaltlichen und organisatorischen Wandels. Als früherer Kultusminister von Sachsen-Anhalt ist er erster Ansprechpartner für unsere Kernthemen Bildung und Demokratie, Kultur und Politik. 2018 gründete er das Nationale Bildungsforum, um dem Wissenstransfer aus Wissenschaft, Praxis und Politik eine jährliche Plattform zu geben.