Wo Martin Luther einst seine Thesen an die Schlosskirche schlug …
Die Reformation ist eine Art Urszene für die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Deutschland und war im Kern auch eine internationale Bildungsbewegung. Wir haben deshalb die Lutherstadt Wittenberg als „Geburtsstadt“ Martin Luthers und der Reformation mit ihrer Vielzahl historischer (UNESCO)-Schauplätze als prädestinierten Ort für diese Reformdebatten im Bildungsbereich ausgewählt.
Mit zahlreichen modernen Tagungsstätten (Akademie, Leucorea und Stadthaus) und der professionellen Unterstützung durch das Tagungsteam der Evangelischen Akademie, bietet der Ort ideale Voraussetzungen für unser Nationales Bildungsforum.
Ein kurzer Überblick der Stadt
Teresa Keil (sie/ihr) verantwortet als Projektmanagerin das Nationale Bildungsforum und ist daneben auch für die Bildungsprojekte das Nationale Forum Frühe Bildung sowie die Initiative BildungsgeRECHTigkeit verantwortlich. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Organisation von Veranstaltungen, die Akteure aus Politik, Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch miteinander zu bringen. Dabei kann sie auf mehrjährige Erfahrungen in der politischen Kommunikation sowie im Projektmanagement zurückgreifen.